Bestattungsarten und -möglichkeiten in Hamburg und Norderstedt
Wir stehen Ihnen als fachkundiger und verlässlicher Partner für diverse Bestattungsoptionen zur Seite. Unter Berücksichtigung der Wünsche des Verstorbenen sowie Ihrer individuellen Vorstellungen für die Abschiedsgestaltung planen und organisieren wir eine würdevolle Bestattungszeremonie.

Feuerbestattung
In der Regel ist die Feuerbestattung kostengünstiger als die Erdbestattung. Dies ist hauptsächlich auf die hohen Gebühren für Erdgrabstätten zurückzuführen. Ein Verbrennungssarg ist in der Regel mehrere Hundert Euro günstiger als ein Sarg für die Erdbestattung. Die Friedhofsgebühren für ein Urnengrab variieren stark je nach Region. Unser Team von Bestattung Frickmann steht Ihnen gerne für eine umfassende und kompetente Beratung zur Verfügung, insbesondere in Fragen der Budgetplanung für eine Feuerbestattung in Hamburg oder Norderstedt.

Erdbestattung
Ursprung der Erdbestattung
Mit einer Erdbestattung ist die Beisetzung eines oder einer Verstorbenen in einem Sarg im Erdreich gemeint – seit Jahrtausenden die bevorzugte Art der Beisetzung. Begründet liegt das in der jüdischen Tradition. Da auch Jesus als Jude dieser Tradition entsprechend bestattet wurde, bevorzugt die christliche Kirche bis heute die Erdbestattung in Nachahmung der Bestattung Christi. Über die Jahrhunderte wurde – und wird teilweise bis heute – angenommen, dass nur ein komplett beerdigter Leib wieder als Ganzes auferstehen kann.
Die Vor- und Nachteile einer Erdbestattung
Wie bei allen Bestattungsarten gibt es auch bei der Erdbestattung Vor- und Nachteile. Die Bestattung auf dem Friedhof ermöglicht es Angehörigen, einen festen Ort zu haben, an dem sie trauern können. Der regelmäßige Besuch des Grabes kann dabei helfen, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Darüber hinaus wird die Erdbestattung häufig als Bestandteil eines natürlichen Kreislaufes wahrgenommen, bei dem sich der menschliche Körper langsam zersetzt. Darüber hinaus wissen viele, insbesondere gläubige Menschen, den traditionellen Aspekt einer Erdbestattung zu schätzen.
Ein Nachteil der Erdbestattung sind die vergleichsweise hohen Kosten, die auf Angehörige zukommen. Denn hier fallen nicht nur Kosten für das Begräbnis an, sondern auch für den Sarg, den Grabstein sowie die Waschung und Einkleidung des oder der Verstorbenen. Darüber hinaus entstehen durch die Grabnutzung und die Grabpflege laufende Gebühren. Ein weiteres Problem der Erdbestattung ist Platzmangel, der in manchen Gegenden bereits jetzt vorherrscht und die Suche nach einer passenden Grabstelle schwierig gestalten kann.

Bestattung im FriedWald
Definition einer Waldbestattung
Eine Waldbestattung erfordert zwingend die Einäscherung des Verstorbenen, da es sich hierbei um eine Urnengrabstätte handelt. Die Grabstätte wird in einem speziell dafür genehmigten Waldgebiet eingerichtet. Bundesweit stehen zahlreiche sogenannte Ruhewälder zur Verfügung, die von den etablierten Anbietern FriedWald und RuheForst verwaltet werden.
Charakteristische Merkmale einer Bestattung im FriedWald
Eine Bestattung im FriedWald bietet die Möglichkeit, die letzte Ruhe in der natürlichen und friedvollen Umgebung eines Waldes zu finden. Die Pflege der Grabstätte erfolgt auf natürliche Weise durch die Umgebung, was eine Entlastung für die Angehörigen darstellt. Dadurch entsteht ein würdevoller und bleibender Ort des Gedenkens, der Harmonie und Ruhe ausstrahlt.

Seebestattung
Die Entstehung der Seebestattung
Die Praxis der Seebestattung hat eine jahrhundertealte Tradition. Ursprünglich wurden auf See ausschließlich Personen bestattet, die während einer Schiffsreise verstarben. Seit dem Jahr 1934 ist es in Deutschland jedoch auch für Privatpersonen möglich, sich auf See bestatten zu lassen. Seitdem erfreut sich diese Bestattungsform wachsender Beliebtheit und wird von vielen Menschen als würdige Alternative gewählt.
Seebestattung – Ein Abschied im Einklang mit dem Meer
Die Seebestattung bietet insbesondere Menschen, die eine besondere Verbundenheit zum Element Wasser empfinden, die Möglichkeit einer letzten Ruhestätte, die ihren Lebensbezug widerspiegelt.
Deutschlandweit ermöglichen verschiedene Reedereien in Zusammenarbeit mit professionellen Bestattungsunternehmen die Durchführung von Seebestattungen. Diese finden in der Regel in der Nord- und Ostsee statt und erfüllen alle rechtlichen sowie organisatorischen Anforderungen.

Anonyme Bestattung
Was ist eine anonyme Bestattung?
Ein anonymes Grab wird nicht mit Namen oder Geburts- und Todesdaten des Verstorbenen gekennzeichnet. Die Angehörigen nehmen auch nicht an der Bestattung teil. Darüber hinaus bleiben ihnen die genaue Grabstelle und auch der Zeitpunkt der Beisetzung des Verstorbenen unbekannt. Die anonyme Bestattung ist ideal für alle, die keine Angehörigen haben oder deren Familie weit entfernt lebt und nicht zur Beerdigung oder regelmäßig auf den Friedhof kommen könnte. Die Bestattungskosten sind gering.